Das Fernsehen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Als TV-Experte beobachte ich, wie klassisches lineares Fernsehen zunehmend durch flexible Streaming-Dienste ersetzt wird. Mit Anbietern, die über 280 Sender ins Internet streamen, viele davon in HD, bietet der Markt heute eine beeindruckende Vielfalt an Optionen.
Darüberhinaus stelle immer wieder fest, dass heutige TV-Streaming-Dienste weit mehr als nur Live-Fernsehen anbieten. Von praktischen Funktionen wie Pause und Restart bis hin zu umfangreichen Mediatheken – die Nutzer können heute selbst entscheiden, wann und wo sie ihre Lieblingssendungen schauen möchten. Mit einer stabilen Internetverbindung ist erstklassige Unterhaltung auf allen Geräten verfügbar, sei es auf dem Smart-TV, Tablet oder Smartphone.
TV-Streaming: Klassisches Fernsehen – zeitgemäß präsentiert
Das klassische Fernsehen hat sich durch Streaming-Technologie grundlegend gewandelt. Die Kombination aus linearem TV und flexiblen Streaming-Optionen bietet heute ein völlig neues Fernseherlebnis.
Auch die Option sich die Gebühren für einen klassischen Kabelanschluss einzusparen, machen die Optionen zum Fernsehen via Internet zu einer attraktiven Alternativen. Oft bekommt man mehr Sendervielfalt und Funktionen für weniger Geld.
Welche Sender gibt es via Internet?
Im TV-Streaming-Bereich gibt es heute eine beeindruckende Sendervielfalt. Die führenden Anbieter stellen deutlich mehr als 200 Sender zur Verfügung darunter:
- Öffentlich-rechtliche Programme: Das komplette Angebot von ARD ZDF einschließlich der dritten Programme und Spartensender
- Private Hauptsender: RTL ProSieben Sat.1 VOX Kabel1 und weitere reichweitenstarke Kanäle
- Spartensender: Zahlreiche Special-Interest-Kanäle für Sport News Dokumentationen und Kinderunterhaltung
- PayTV Sender: Kostenpflichtige Sender verschiedener Marken, die sich via Satellit nur in Kombination mit Sky empfangen lassen.
- HD-Qualität: Der Großteil der Sender ist in HD-Auflösung verfügbar
Besonders praktisch: Die Sender lassen sich über den integrierten elektronischen Programmführer (EPG) einfach finden und die Inhalte können flexibel über die Mediatheken abgerufen werden. Anders als beim klassischen TV-Empfang benötigen Sie hier weder Satellitenanlage noch Kabelanschluss – ein Internetanschluss reicht völlig aus.
Dank der Streaming-Technologie können Sie auch unterwegs über Smartphone oder Tablet fernsehen. Die Programme sind dabei überall und jederzeit verfügbar wo eine stabile Internetverbindung besteht.
TV-Streaming-Dienste im Vergleich
Die Auswahl an TV-Streaming-Diensten in Deutschland ist vielfältig. Hier vergleiche ich die wichtigsten Anbieter und ihre Leistungen.
Fernsehen wie noch nie mit Waipu.tv
Waipu.tv überzeugt mit einem umfangreichen Angebot von 290 Sendern. Im Perfect-Plus-Paket für 14,99 Euro monatlich sind 72 Pay-TV-Sender ( z.B. 13th Street, SYFY, Warner TV Serie, AXN Black, HISTORY, Romance TV, SPORT1+ uvm.) enthalten, die alle in HD-Qualität verfügbar sind. Die Bedienung erfolgt intuitiv durch das „waipen“-Konzept.
Besonders praktisch: Der Dienst ermöglicht 50 – 150 Stunden Aufnahmekapazität Neustart- und Pause-Funktion sowie parallele Nutzung auf vier Geräten. Die Waiputhek bietet zusätzlich über 30.000 Filme und Serien auf Abruf. Ein Einschränkung besteht beim mobilen Streaming das nur im eigenen WLAN möglich ist.
Ausprobieren: Der erste Monat ist kostenlos, um Waipu unverbindlich zu testen!
Pakete
Feature | Free | Comfort | Perfect Plus |
---|---|---|---|
Sender | 100+ | 200+ | 290+ |
Aufnahmen | ✗ | 50 Std. | 150 Std. |
Restart & Live Pause | ✗ | ✓ | ✓ |
Gleichzeitige Streams | ✗ | 2 | 4 |
Unbegrenztes Streaming (Smart TV) | ✗ | ✓ | ✓ |
EU-weites Streaming | ✗ | ✓ (+3€ mtl. RTL&Pro7) | ✓ (+ 3€ mtl. RTL&Pro7) |
Preis | kostenlos | 7,49 € | 14,99 € |
Vorteile
- Riesige Senderauswahl
- Öffentlich Rechtliche Kanäle und alle Privaten in HD inkl. RTL, ProsiebenSat.1 Gruppen
- Große Auswahl an PayTV Kanälen
- Simple Aufnahmefunktion
- Kombinationsmöglichkeiten mit Netflix, Disney+, Joy, WOW und DAZN
Nachteile
- Mobile Nutzung der privaten TV Sender kostet 3€ pro Monat zusätzlich – sonst funktionieren sie nur im heimischen WLAN
- Ohne Angebote sind die Preise nicht mehr super günstig wie zum Start des Dienstes
Einfach fernsehen bei Zattoo
Zattoo punktet mit über 223 Sendern (43 in Full-HD und 159 in HD) und einer breiten Geräteunterstützung. Zattoo ist zudem praktisch der Pionier beim Streaming von Live TV und ist schon seit Jahren am Markt etabliert.
Der Dienst ermöglicht flexibles Streaming sowohl im WLAN als auch über mobiles Internet inklusive EU-Roaming in den kostenpflichtigen Paketen. Die Bedienoberfläche ist übersichtlich gestaltet. Zattoo bietet Aufnahmefunktionen zeitversetztes Fernsehen und einen elektronischen Programmführer. Die Aufnahmefunktion geht bei Zattoo nicht nach Stunden, sondern viel mehr nach der Anzahl der Sendungen, die aufgenommen wurden.
Die mobile Nutzung ist ohne Einschränkungen möglich was einen klaren Vorteil gegenüber Waipu.tv darstellt. Preislich ist Zattoo sehr ähnlich, allerdings gibt es weniger Sonderangebote oder Kombi Deals mit Partner Streamingdiensten.
Pakete
Feature | Free | Smart HD | Premium | Ultimate |
---|---|---|---|---|
Sender | 170+ | 223 | 223 | 223 |
Aufnahmen | ✗ | ✗ | ✗ | 100 |
Restart & Live Pause | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
Gleichzeitige Streams | ✗ | ✗ | 2 | 4 |
Unbegrenztes Streaming (Smart TV) | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
EU-weites Streaming | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
Preis | kostenlos | 6,99 € | 9,99 € | 13,99 € |
MagentaTV: Streaming-Angebot der Telekom
MagentaTV bietet über 160 HD-Sender in verschiedenen Paketen wie MagentaTV Flex Smart SmartStream und MegaStream. Ab 10 Euro monatlich ist der Dienst auch ohne Telekom-Internetanschluss nutzbar. Die Pakete unterscheiden sich in Laufzeit und Zusatzfunktionen. Das Basis-Paket umfasst zeitversetztes Fernsehen parallele Streams und Aufnahmespeicher. Premium-Pakete beinhalten zusätzlich Streaming-Dienste wie RTL+ Netflix Disney+ und Apple TV+.
Wirklich attraktiv wird MagentaTV eigentlich nur, wenn man viele der Dienste miteinander kombiniert, was natürlich für viele unattraktiv sein wird.
Feature | MagentaTV FLEX | MagentaTV SMART FLEX | MagentaTV SMART | MagentaTV SMART STREAM | MagentaTV MEGA STREAM |
---|---|---|---|---|---|
Serien- und Filme inkl. | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Zeitversetztes Fernsehen | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Auf allen Geräten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Sender in HD | Über 160 | Über 160 | Über 160 | Über 160 | Über 160 |
Parallele Streams | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Aufnahmespeicher | 50 Std. | 50 Std. | 100 Std. | 100 Std. | 100 Std. |
Netflix | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Disney+ | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Apple TV+ | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Vertragslaufzeit | 1 Monat | 1 Monat | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Preis | 10 € / Monat | 15 € / Monat | 0 € / Monat (ab 7. Monat 10 €) | 0 € / Monat (ab 7. Monat 25 €) | 0 € / Monat (ab 7. Monat 30 €) |
Fernsehen über das Internet mit Sky
Sky kombiniert das Free TV mit über 100 Sendern mit seinen exklusiven Sport- und Entertainmentinhalten. Letztere sind jedoch optional, sodass man auch für nur 5€ pro Monat das FreeTV über Sky streamen kann.
Einziger Haken ist jedoch, dass man die Sky Streaming Box nutzen muss und nur gegen Aufpreis mehrere Streams in der einfachen SkyQ App über andere Geräte nutzen darf. Zudem kostet das Paket nachdem ersten Jahr 15€ monatlich statt der 5€.
Der PayTV Anbieter bietet darüberhinaus verschiedene Pakete für Sport Film- und Serienfans. Die Sky Q Platform ermöglicht moderne Funktionen wie Restart Aufnahmen und On-Demand-Inhalte. Die mobile Nutzung erfolgt über die Sky Go App, die Teil jedes Abonnements ist.
Pakete von Sky
Paket | Features | Preis |
---|---|---|
Free-TV in HD |
|
5 €/Monat* (im Jahresabo, danach 15 €/Monat) |
Serien inkl. Netflix |
|
15 €/Monat* (im Jahresabo, danach 25 €/Monat) |
Filme & Serien inkl. Netflix |
|
20 €/Monat* (im Jahresabo, danach 35 €/Monat) |
Alles von Sky inkl. Netflix und Paramount+ |
|
40 €/Monat* (im Jahresabo, danach 65 €/Monat) |
Fernsehen per Stream mit HD+
Einst ist die HD+ Plattform als PayTV Option für Satellitenempfang gestartet, um dort die privaten Sender in HD zu entschlüsseln. Mittlerweile gibt es das Angebot auch digital für dauerhaft 8,99 € pro Monat.
HD+ streamt über 26 private Sender in Full-HD-Qualität und ca. 70 weitere kostenlose und Öffentlich-Rechtliche TV Sender. Der Dienst bietet einen Neustart von Sendungen Mediatheken-Zugriff und eine Aufnahmefunktion. Die HD+ App ermöglicht flexibles Fernsehen auf mobilen Geräten. Ein besonderes Merkmal ist die nahtlose Integration in Smart-TVs verschiedener Hersteller.
Preislich ist HD+ jedoch weniger interessant, da bereits bei Zattoo Smart HD für 6,49€ monatlich alle privaten in HD enthalten sind. Jedoch könnte die Full-HD Qualität von HD+ höher sein. Heißt wer die beste Bildqualität und eine eigene Mediathek der privaten Sender sucht und keine weiteren PayTV Sender benötigt, könnte hier ein gutes Angebot vorfinden.
Funktionen und Vorteile:
- 7 Tage kostenlos testen
- rund 100 HD-Sender streamen (Senderliste zum Download)
- bis zu 2 Streams auf verschiedenen Geräten gleichzeitig
- ohne Zusatzkosten im EU-Ausland streamen
- Flexibel fernsehen: im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder unterwegs
- Globale Mediatheken-Suche (zahlreiche Mediatheken von privaten und öffentlich-rechtlichen Sender gleichzeitig durchsuchen), Pause und Neustart von Sendungen
- Abo monatlich kündbar
Nachteile:
- Kleine Senderauswahl im Vergleich
- keine Zusatzpakete oder PayTV Sender außerhalb des HD+ Portfolios
Eingeschränktes Fernsehen per Internet mit RTL+
RTL Plus bietet ein vielseitiges Streaming-Angebot für Nutzer, die sowohl Live-TV als auch eine umfangreiche Mediathek genießen möchten. Mit verschiedenen Tarifen wie Basic, Premium und Max können Zuschauer das passende Paket für ihre Bedürfnisse wählen. Die Pakete bieten Zugriff auf Live-TV, werbefreies Streaming, und parallele Streams, je nach Tarif.
In der Basisversion ist es jedoch viel mehr eine kostenpflichtige Mediathek für die Inhalte von RTL und auch nur im Premium Paket wird man von Werbung bei abgerufenen Inhalten befreit. Im LiveTV gibt es natürlich immer Werbung bei RTL.
Feature | Basic | Premium | Max |
---|---|---|---|
Live TV | ✗ | 14 Sender | 14 Sender |
Keine Werbung | ✗ | ✗ | ✓ |
Mediathek | ✓ | ✓ | ✓ |
Parallele Streams | ✗ | ✗ | 2 |
Preis | 5,99 € | 8,99 € | 12,99 € |
Wichtige Funktionen und Eigenschaften von RTL+:
- Inhalte der RTL-Gruppe: Zugang zu einer Vielzahl von Sendungen und Formaten der RTL-Gruppe.
- Mediathek: Umfangreiche Mediathek mit On-Demand-Inhalten.
- Live-TV: Möglichkeit, Live-Sendungen zu verfolgen.
- Premium-Version: Erweiterte Funktionen wie werbefreies Streaming und HD-Qualität.
- Plattformübergreifende Nutzung: Verfügbar auf Smart-TVs, Tablets und Smartphones.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Intuitive Navigation und einfache Bedienung.
Joyn: Kostenloses Internet TV mit Einschränkungen
Joyn bietet in der kostenlosen Version Zugriff auf Live-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe sowie ausgewählte Mediatheken-Inhalte. Die Werbeunterbrechungen lassen sich nicht überspringen. Die Premium-Version Joyn PLUS+ erweitert das Angebot um HD-Qualität mehr Sender und werbefreies Streaming. Die Nutzung ist über Browser Smart-TVs und mobile Apps möglich.
Das besondere ist sicherlich, dass Joyn gewissermaßen als Nachfolger der Maxdome Plattform, nicht nur eine LiveTV Plattform und Mediathek ist. Vielmehr bietet Joyn vereinzelt auch exklusive Serien an, die nur dort zu streamen sind.
Feature | Joyn | Joyn PLUS+ |
---|---|---|
Sender | 60+ | 70+ |
HD | teilweise | ✓ |
Joyn Originals | teilweise | ✓ |
weniger Werbung | ✗ | ✓ |
Pay-TV Sender | ✗ | ✓ |
Preis | kostenlos | 6,99 € |
Wichtige Funktionen und Vorteile von Joyn:
- Live-TV-Zugriff: Zugriff auf Live-TV-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe.
- Mediatheken-Inhalte: Auswahl an Mediatheken-Inhalten in der kostenlosen Version.
- Werbeunterbrechungen: Werbeunterbrechungen sind nicht überspringbar.
- Joyn PLUS+: Premium-Version mit HD-Qualität und mehr Sendern.
- Werbefreies Streaming: Möglichkeit, Inhalte ohne Werbung zu streamen.
- Plattformübergreifende Nutzung: Verfügbar über Browser, Smart-TVs und mobile Apps.
Nachteile von Joyn
- Größter Nachteil ist das Fehlen von Inhalten anderer privater Sender wie RTL
- Wenige PayTV Sender außerhalb der ProsiebenSat.1 Gruppe
Welcher TV-Streaming-Dienst ist der beste?
Nach meiner Analyse der aktuellen TV-Streaming-Anbieter in Deutschland gibt es mehrere hervorragende Optionen, die sich je nach individuellen Bedürfnissen unterscheiden:
Zattoo: Preis-Leistungs-Verhältnis für HD-Liebhaber
Zattoo überzeugt mit seinem 6,99 €-Paket als solide Option für Nutzer, die einfach alle relevanten Sender in HD sehen möchten, ohne viel Schnickschnack. Es richtet sich an Zuschauer, die auf umfangreiche Zusatzfunktionen verzichten können und stattdessen ein unkompliziertes TV-Streaming-Erlebnis zu einem fairen Preis suchen.
Waipu.tv: Premium-Option mit Pay-TV und Funktionen
Für Nutzer, die mehr wollen, ist Waipu.tv im Perfect Plus Paket für 14,99 € eine ideale Wahl. Mit einer riesigen Senderauswahl inklusive Pay-TV, praktischen Funktionen wie Aufnahmen und parallelen Streams bietet es ein Rundum-sorglos-Paket. Oft in Aktionen günstiger zu haben, wird dieses Angebot zum echten Preis-Leistungs-Kracher.
Sky: Flexibel und preisbewusst im ersten Jahr
Das Sky Free-TV-Paket für nur 5 € im Monat im ersten Jahr ist eine spannende Option für Nutzer, die kostengünstig starten möchten. Darüber hinaus bietet Sky flexible Premium-Pakete, die sich bei Interesse an exklusiven Filmen, Serien und Sportinhalten leicht erweitern lassen. Damit spricht es preisbewusste Zuschauer ebenso an wie diejenigen, die sich alle Optionen offenhalten wollen.
Die Wahl des besten TV-Streaming-Dienstes hängt letztlich von den persönlichen Prioritäten ab.
Welche TV-App ist komplett kostenlos?
Es gibt mehrere kostenlose Optionen für TV-Streaming. Zattoo, Waipu TV und Joyn bieten jeweils kostenlose Basis-Pakete an. Besonders hervorzuheben ist das Free-Paket von Zattoo, das eine gute Auswahl an TV-Sendern bietet und sich auch unterwegs nutzen lässt. Joyn ist ebenfalls eine solide Wahl, insbesondere mit seinen Mediathek-Inhalten.
Tipp: Neben diesen Anbietern gibt es auch andere kostenlose Plattformen wie Pluto TV oder Rakuten TV, die sich als Alternative lohnen.
Welche TV-Apps gibt es für den Smart TV?
Viele TV-Apps können problemlos auf Smart TVs genutzt werden. Hier eine Übersicht:
- Zattoo: Im Free-Paket mit Einschränkungen wie maximal 30 Stunden Streaming pro Monat.
- Waipu TV: Verfügbar ab den kostenpflichtigen Paketen.
- Joyn: Kostenlos und mit Joyn PLUS+ als Premium-Option.
- RTL+: Nur in den kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.
- Pluto TV und Rakuten TV: Beide bieten kostenfreie Inhalte.
- TV-Apps der Internet-Anbieter: Viele Anbieter wie Telekom oder Vodafone bieten eigene Apps für Live-TV und Mediatheken.
Zattoo oder Waipu: Was ist besser?
Die Wahl zwischen Zattoo und Waipu hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab.
- Zattoo: Das Free-Paket von Zattoo bietet eine größere Auswahl an Sendern und ist besonders für Nutzer attraktiv, die gelegentlich fernsehen oder unterwegs streamen möchten. Auch in den Premium-Paketen überzeugt Zattoo mit Full-HD-Qualität (Ultimate-Tarif).
- Waipu: Für kostenpflichtige Pakete bietet Waipu TV mehr Sender fürs Geld, darunter auch viele Pay-TV-Optionen. Es eignet sich ideal für Nutzer, die Wert auf eine große Auswahl und Funktionen wie Aufnahmespeicher legen.
Unser Tipp: Teste beide Apps kostenlos und entscheide, welche besser zu deinen Anforderungen passt.
Sind TV-Apps ein guter Ersatz für Kabelfernsehen?
Ja, TV-Apps sind eine flexible und moderne Alternative zum Kabelfernsehen. Sie bieten die Freiheit, Inhalte über das Internet anzusehen – egal ob auf dem Fernseher, Smartphone oder Tablet. Ohne Kabelanschluss oder Satellit kannst du bequem Live-TV, Mediatheken und Streaming-Dienste nutzen. Zusätzlich gibt es je nach Anbieter Optionen wie paralleles Streaming oder Pay-TV, die das Erlebnis individuell anpassbar machen.
Streaming auf dem Handy / Unterwegs: Tipps & Tricks
Datenvolumen im Blick behalten
Beim mobilen TV-Streaming verbraucht eine Stunde Fernsehen in HD-Qualität bis zu 2 GB Datenvolumen. Um hohe Kosten zu vermeiden, empfehle ich:
- WLAN nutzen wo immer möglich
- Streaming-Qualität in den App-Einstellungen anpassen
- Bei begrenztem Datenvolumen SD-Qualität wählen
EU-Roaming beachten
Innerhalb der EU gelten zwar keine zusätzlichen Roaming-Gebühren aber:
- Fair-Use-Grenzen der Datenpakete prüfen
- Streaming-Dienste wie Zattoo bieten EU-weite Nutzung
- Waipu verlangt extra Gebühren für die Nutzung außerhalb der eigenen 4 Wände – sogar in Deutschland
- Vorsicht bei Kreuzfahrtschiffen und Fähren – hier entstehen Extra-Kosten
Empfangsqualität optimieren
Für störungsfreies Streaming unterwegs sollten Sie:
- Mindestens 6 Mbit/s Bandbreite sicherstellen
- Bei schwachem Mobilfunk auf SD-Qualität umschalten
- Download-Funktion der Apps für Offline-Nutzung verwenden
Parallele Streams
Die wichtigsten Fakten zur gleichzeitigen Nutzung:
- Zattoo Ultimate oder Waipu TV Perfect Plus erlauben 4 parallele Streams
- MagentaTV ermöglicht mehrere gleichzeitige Streams
Streaming-Qualität | Datenverbrauch pro Stunde |
---|---|
SD | ca. 0,7 GB |
HD | ca. 2,0 GB |
Full-HD | ca. 3,0 GB |
Diese Tipps helfen dabei, TV-Streaming unterwegs optimal zu nutzen und dabei die Kosten im Rahmen zu halten.